Month: Februar 2018

Gärtnern auf La Gomera – Bananen

Entgegen meiner Ankündigung musste ich die offenen Themen in mehr als einen Beitrag aufteilen, das Kapitel Bananen ist zu umfangreich. Also heute gibt’s nur Bananen:-).

DSC_0857

Die Zwergbanane, niedlich.

Portugiesische Seefahrer brachten die Banane im 16. Jahrhundert auf die Kanaren. Ihre wirtschaftliche Bedeutung erlang sie aber erst im 19 Jahrhundert mit der Einführung einer robusteren, wenig krankheitsanfälligen Zwergbanane durch den französischen Konsul Sabin Berthelot. Die Früchte entwickelten sich rasch zu einem begehrten Handelsobjekt. England und Frankreich wurden zu den Hauptabnehmern der kanarischen Banane.

Auch La Gomera profitierte von dem Aufschwung durch die Banane, die aber nur einer kleinen Oberschicht zu Gute kam.  Ihren Wohlstand investierten sie wie wo anders auch üblich in herrschaftliche Häuser und in Kirch,en, was man hier und da in den Hochburgen Hermigua, Agulo, Playa de Santiagio, Vallehermoso und San Sebastian noch sehen kann.

IMG_1586 In den 1930iger Jahren ging die Nachfrage aus England und Frankreich zurück, weil diese durch ihre afrikanischen und mittelamerikanischen Kolonien selbst Bananen anbauen konnten. Die Bananen blieben aber noch das wichtigste Exportgut. Ab den 1950 igern verdrängten billiger produzierte Bananen aus Südamerika die kanarische Banane endgültig vom europäischen Markt. Deshalb erließ Spanien 1972 ein Gesetz, dass die Einfuhr von ausländischen Bananen verbot, so dass die kanarischen Bananen wenigstens das Mutterland als Absatzmarkt hatten.

IMG_1587Die Bananen-blüte,ein Wesen von einem anderen Stern. Die Blüte besteht aus den lila Deckblättern, die sie Staubgefäße schützen. Die Banane bestäubt sich sich selbst. Wenn die lila Blätter braun werden, werden sie nach und nach abgeschnitten. Nach dem kompletten “Abblühen”, wird die Hauptblüte unterhalb der letzten Bananen abgeschnitten. Einige Bananenzüchter, besonders die Professionellen, schneiden auch die verdorrten Zipfelchen an den Bananen ab, weil das gleiche passieren kann, wie bei Zucchinis. Die Frucht kann von der Blüte her anfange zu faulen.

Continue reading

Gärtnern auf La Gomera- Teil 1

Während wir in Deutschland bei griesegrauen Winterwetter und Sturmtiefs  den Winterdepressionen frönen und den Frühling herbei sehnen, läuft für Flora und Fauna auf La Gomera die Endlosschleife des ewigen Sommers. Und ich darf dabei sein!

DSC_0095

Mein Dorf, hier kommt man nur zu Fuß rauf, 130 Treppenstufen von der Straße aus.

Mein Gärtnerherz schlägt auch im Urlaub unermüdlich und so kann ich nirgends hin reisen, ohne mich nach dem Gärtnern zu sehen, und über fremde Gartenzäune zu schielen, um zu erforschen was und wie sie es machen.

IMG_1583

Mein Lieblingsgarten im  mittleren  Valle. In dieser Talsohle hier läuft immer ein Bächle durch, dass je nach Jahreszeit mal mehr mal weniger anschwillt. Alles Wasser von den höheren Terrassen und dem Barranco  läuft schließlich hier hin. Es scheint auch windgeschützter zu sein. In dieser Lage gibt es so gut wie keinen Leerstand.

La Gomera ist in dieser Hinsicht sehr spannend, weil es ganz anders ist als unsere  mitteleuropäische Gartenkultur und deshalb möchte ich Jeden, der mag, ein wenig teilhaben lassen an meiner Horizonterweiterung.

La Gomera ist eine Vulkaninsel, die zweitkleinste Insel der Kanaren, fast kreisrund und an der höchsten Stelle 1.487m hoch. (Natürlich war ich schon mal dort, um runter zu gucken). Von diesem höchsten Gipfel ziehen sich steile Bergkämme hinunter bis sie den Meeresspiegel erreichen.

DSC_0299

Dazwischen liegen teilweise tiefe Schluchten, (durch die dann und wann niederschlagsbedingt im Winterhalbjahr Sturzbäche  schießen können) sowie Täler und Hochplateaus.  Hier und da plätschern dauerhaft Bächlein durch die die Barrancos (Schluchten und Talsohlen) und es gibt Quellen und sogar Wasserfälle.

Um hier gärtnern zu können schufen die Gomeros, wie viele andere Kulturen mit ähnlichen Voraussetzungen, Terrassen an den Berghängen um die Flächen nutzbar zu machen.  Eine unglaubliche Leistung. Viele dieser Terrassen liegen heute brach, weil es einfach zu aufwendig und mühsam ist, es wirtschaftlich nicht mehr lohnt (Bananen) oder nicht mehr der wirtschaftliche Zwang besteht. Auch hier ist Selbstversorgung nicht mehr der Standard und die Banane im Supermercato kommt schon mal aus Teneriffa.

Bildergebnis für valle de hermigua

Welche Terrasse in Benutzung bleibt, scheint die Lage zu bestimmen: Ortsnah, gut erreichbar, nicht zu steil gelegen scheinen mir die Kriterien zu sein. Am beliebtesten sind am und um den Ort und in der Talsohle.

Continue reading

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen