Immer lassen wir die Katzen allein zu Haus, um von früh bis spät im Garten zu schaffen, damit das Haus endlich soweit ist, dass man darin übernachteten kann. Denn dann dachte ich könnte man die Katzen sicher an den Garten gewöhnen. Aber es zieht und zieht sich.
Wenn wir nach Hause kommen werden wir von maulenden und meckernden Katzen empfangen und wir haben ein schlechtes Gewissen.
Deshalb haben wir uns spontan dazu entschieden es jetzt zu wagen, ohne lange Eingewöhnung usw. Ergebnis: Katzen sind happy und wir konnten sie auch wieder einfangen. Wir werden das jetzt immer machen, wenn es möglich ist.
Unsere Katzen sind draußen durchaus gewöhnt, nur dürfen sie dort nicht mehr und sind dementsprechend nicht besonders glücklich. Wegen ihrer Vorerfahrungen kann man sie jetzt im Garten so einfach los lassen, wie wir es getan haben, sonst ist das nicht zur Nachahmung empfohlen.
Erst wurde alles um das Haus herum inspiziert, dann alle umliegenden Gebüsche und schließlich setzte Zufriedenheit und Entspannung ein. Der Kater dekontaminiert sich kurzum von menschlichen Gerüchen durch Rollen. Vom Ankommen bis hier hin hat es vielleicht eine halbe Stunde gedauert. Das ist eine Turbo-Eingewöhnung.
Während die Katze entweder in Hausnähe bleibt oder mich in den Beeten aufsucht, inspiziert der Kater alle Ecken des Grundstücks.
Die Katze ist derweil verschwunden und weil ich weiß, dass sie nicht zum Streunen neigt, weiß ich auch, dass sie sich irgendwo versteckt hat. Wenn ich sie rufe kommt sie immer raus. Schließlich hat sie ein neues Lieblingsversteck gefunden, in dem sie sich den Rest des Tages versteckt: Sie liegt in einem Hohlraum unseres 2 Kubikmeter Abrissholzstapels, der Eingang versteckt hinter Schwerlastsäcken. Jeder hat seine Art die Natur zu genießen.
Juli 2, 2016 at 10:05 am
Yeah die Katze mit Garten :) sehr cool!