Der Forstfritze war wieder da, denn er meinte schon bei seinem letzten Besuch im Januar, dass der Baum zu dicht steht und einen Pflegerückstand hat. Es käme zu wenig Licht ins Innere und tatsächlich ist dieses Jahr sogar ein Ast abgestorben und auch ein Paar kleine tote Äste im Inneren fielen mir immer wieder mahnend ins Auge. Deshalb musste Hilfe her. So sah er also vor der Aktion aus:
Da ich meinen Baumriesen liebe und ihn mir noch möglichst lange erhalten möchte, habe ich das professionell machen lassen. Neben der Technik (so hoch komme ich einfach nicht) hat der Forstfritze auch wirklich Ahnung von den Schnittregeln und der Reaktion der Bäume. Ich habe ihn schon im Januar, als er mein Brennholz lieferte und klein sägte ziemlich ausgefragt und dabei festgestellt, dass ich seine Ansichten teile und schätze. Ich möchte nicht, dass meine Bäume, wie links und rechts vom Gartenzaun zu sehen, verstümmelt werden. Und schließlich war ich mir sicher, dass er in meinem Sinne handelt und das nicht tut.
Die Leiter reicht nicht aus. Gut, dass er die Kletterausrüstung mit genommen hat. Aber er hat alles mit der Hand gesägt. Unter ihm wächst ein immer größer werdender Haufen aus Geäst und Blattwerk.
Am Ende kann man kaum noch treten. All das muss ich nun häckseln, denn der Abtransport würde extra kosten. Wäre ja auch schade um die schöne Biomasse.
Die dicken Äste, die ich nicht häckseln kann, werden noch zersägt und wandern auf meinen Brennholzstapel. Den gehäckselten Rest habe ich schön zum Erneuern meiner Mulchdecken an diversen Stellen des Gartens genommen. Praktisch, ich brauche nichts zu kaufen.
Hier der Vergleich: 1. Bild: Nach dem Schnitt, 2. Bild: Davor
Und noch mal von der Straßenseite. Es kommt mir immer noch viel vor, was da raus genommen wurde, denn es kommt viel mehr Licht unter dem Baum an, und es wirkt ganz anders, wenn man an dieser ehemals dunkel, waldigen Stelle steht. Ich muss mich erst dran gewöhnen. Und auch der Baum muss sehen, wie er das findet. Der Forstfritze sagt, er muss im Frühjahr wieder kommen und eventuelle Wasserschosser ausreißen.
Schreibe einen Kommentar