Mai ist in meinem Garten der absolute Knallermonat. Ich weiß derzeit gar nicht, wo ich zuerst hin gucken soll, diese Pracht ist überwältigend. Die einen Massenblüher wurden von den Anderen abgelöst und es geht Schlag auf Schlag. Erfreulicher Weise können ich und die Katzen aktuell sehr viel im Garten sein und all die Schönheit und Fülle bestaunen.
Ich habe über mehrere Tage Fotos gemacht und gesammelt, so dass hier die gleichen Pflanzen teilweise in verschiedenen Entwicklungsstadien vorkommen. Es sah in jedem Stadium so schön aus. 2018 ist ein Iris-Jahr, alle meine Sorten Blühen, letztes Jahr haben die großen Bartiris so gut wie nicht, oder gar nicht geblüht, nur die Kleineren schwefelgelben und die Wieseniris.
Ganz besonders erfreut bin ich über meine Pfingstrosen, denn zum ersten Mal blühen sie mit mehr als einer Blüte. Auch die anderen großen Horste schieben ein bis zwei Blüten, außer der, in dem die Tulpe ‘Angelique’ steht. Was dieses Jahr besser oder anders ist- ich weiß es nicht, aber ich freue mich. Leider haben alle die gleiche Farbe.
Mein Storchenschnabel ‘Orion’ ist eingegangen, übrig geblieben und schön kraftig ist der, den ich von meiner Mutter bekommen habe. Unten 4 Blüten der Iris an einem Stängel, wow!
Dieses Jahr blühen die Rosen und die Pfingstrosen wieder zusammen. Da fragt man sich doch, warum sie überhaupt so heißen. Der Name suggeriert ja, dass das früher anders war. Mir fehlt da die persönlich Erfahrung, weil ich vorher nicht beides hatte. War das schon immer so, oder ist das der Klimawandel?
‘Farruca’ (rot) und von ‘Aristide Briand’ (rosa), am Torbogen wächst eine Propfunterlage.
An meiner Birne hier am Spalier, aber auch am Flieder, an der Kletterhortensie usw. habe ich diese Fraßspuren entdeckt und mich gefragt, wer der Übeltäter ist. Ich habe immer nichts entdecken können. Aber heute habe ich ihn gefunden!
Ja, das ist eine Raupe, auch wenn es nur aussieht, wie ein kleines Stöckchen. Clevere Tarnung. Ganz schön gefräßig das kleine Ding. Ich denke, es ist ein großer Frostspanner:-( Juhu Bio-Garten!) Ich habe dann auch eine lebensverkürzene Maßnahme durchgeführt. Dies Jahr gibt es leider viele Raupen. Ich habe auch schon ihre Fressfeinde in größerer Anzahl gesehen, aber ob die mit dem ganzen Getier fertig werden?
Das Schaublatt oder auch Rodgersia pinnata ‘Chocolate Wings’, ich muss ihr helfen sich gegen den Giersch durchzusetzen. Ich habe die Umgebung mit Vlies abgedeckt, damit sie genug Platz hat. Besonders schön finde ich diese Kombination von sehr dunkler Akelei mit Frauenmantel. Ja, es ist gelb, aber schwefelgelb! Interessant sind auch meine Baumlilien, die dies Jahr kein Problem mit Frost hatten. Das Laub ist ganz interessant gelb marmoriert. Ich bin gespannt ob und wie sie blühen.
“Gute Nacht, John-Boy! Gute Nacht, Mary-Ellen” und Gute Nacht Bienen! Schön war’s wieder.
Schreibe einen Kommentar