Der Gartenrundgang September fällt etwas klein aus, denn ich hatte zu wenig Zeit im Garten um ihn schön herzurichten und mit Bedauern muss ich feststellen, dass ich leider nicht so schöne Herbstpflanzungen habe, die der Fülle des Sommers gleich kommen. Ich habe schon wieder so schöne Herbstgärten gesehen, dagegen sieht meiner ganz erbärmlich aus. Es gibt einfach nicht so viel zu zeigen und deshalb knipse ich auch weniger. Aber Wenigstens die Astern machen eine gute Figur.
Der Beinwell rechts wird langsam und überwuchert hoffentlich den Giersch. Sieht gut aus und ist auch noch nützlich. Die Stelle wird genau so, wie ich wollte.
Von der pupurfarbenen wilden Möhre ist nur eine Pflanze zur Blüte gekommen. Das Saatgut habe ich aus England mitgebracht. Ich denke das Problem ist, dass ich nicht genug offenen Boden mit Sonneneinstrahlung habe. Es haben sich ein paar Pflanzen ausgesät und ich hoffe, dass sie vielleicht nächstes Jahr blühen. Das würde spektakulär aussehen.
Das Krabbelgetier:
DEr Obst- und Gemüsegarten:
Meine erste Birne ist reif geworden, die Sorte ist ‘Conference’. Vom Geschmack bin ich leider enttäuscht. Ich habe damals einfach die erste Niederstamm-Birne genommen, die mir in die Finger kam. Auf Bewertungen hinsichtlich des Geschmacks habe ich überhaupt nicht geachtet. Wirklich schade, denn nun kenne ich viel Wohlschmeckendere. Aber die Wachsen nicht bei mir.
Die Apfelernte ist 3/4 durch. Hier sieht man Bilder vom ‘Jacob Lebel’. Dem Baum geht es nicht so gut, dieses Jahr hatte er sogar einen Pilzkörper am Stamm. Trotzdem hat er ganz gut getragen und er hat dies Jahr den größten Apfel unserer bisherigen Freundschaft hervorgebracht. Er war so groß, dass er nicht in den Apfelpflücker passte.
Der ‘Holsteiner Cox’ hat dieses Jahr nicht getragen, und bezüglich dem Apfel, den ich bisher ‘Landsberger Renette’ genannt habe, hatte ich eine tolle Erkenntnis: Es ist gar keine ‘Landsberger Renette’ sondern ein ‘Gelber Bellefleur’ Ich habe es in einem Uraltbuch aus dem Gartenbau im Familienbesitz einer Freundin gesehen. Und dann habe ich auf einer Streuobstwiese beide Sorten nebeneinander gesehen. Beide Sorten sind optisch sehr ähnlich. Sie unterscheiden sich aber in der Fruchtform und in der Wuchsform des Baumes. Der ‘Gelbe Bellefleur ‘ wächst bogig überhängend . Die Blätter haben eine erkennbar andere Erscheinung und dieTriebe sind peitschenartig dünn.
Der Gelbe Bellefleur ist eine Sorte des Kulturapfels. Die Namensgebung erfolgte nach der schönen Blüte (Bellflower) der Sorte. Synonyme und Bfremdsprachliche Bezeichnungen sind:Westfield Seek-no-Further, Yellow Bellefleur, Linnoeus Pippin, Metzger’s Calvill.
Die Sorte stammt aus Amerika und hat ihren Ursprung im Staate New Jersey. 1874 wurde der Gelbe Bellefleur vom Deutschen Pomologen-Verein in Trier zum Anbau empfohlen. Die Sorte ‘Gelber Bellefleur’ ist aktuell auf der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen in Deutschland aufgeführt. –> Oha, wer hätte das gedacht!
Oktober 1, 2019 at 10:03 pm
Hallo stelle dein Licht nicht unter den Scheffel, dein Garten ist ein Hingucker, so eine Vielfalt an Blüten und Gemüse!
jede Blüte ist einzeln wunderschön , so habe ich auch viele Blüten die im Beet nicht besonders wirken, doch im Photo sehen sie prächtig aus. Und in den gartenzeitschriften wird so getrickst mit Kübeln, Photomontage, ich glaube nur Gärten die ich selbst persönlich sah.
Übrigens dien Birne ist keine M.E. keine Conferance, die ist im Original länglicher viel dunkler und jetz beginnt sie erst zu reifen.
Sie ist für uns die leckertste Birne , sehr fruchtig, süß und saftig.
Grüße von Frauke
Oktober 6, 2019 at 8:56 am
Hallo liebe Frauke, das ist aber nett von dir! Dankeschön für so ein Kompliment:-)So ein Zuspruch tröstet mich natürlich ein bisschen:-) Ja du hast recht, oft sind es Tricks, die andere Gärten für den Moment gut aussehen lassen, oder der Garten sieht nur zu einer Jahreszeit besonders toll aus und ist zu einer anderen schwächer. Aber ich meine wirklich Gärten die ich selber sah, es gibt echt ein paar Gärtner, die können es durchgehend gut aussehen lassen. Ich orientiere mich ja immer nach oben:-D Aber es ist auch eine Frage der Investition.
Also an der Birne steht Conference dran, Schild ist immer noch dran. Was ist M.E.? Vielleicht habe ich eine unreife gegegessen? Aber sie war abgefallen. Die anderen hängen noch. Ich hoffe sie wird noch so wie du sie beschreibst, sonst wurde ich über den Tisch gezogen:-)
lg ins lange WE, sas