In den letzten zwei Wochen haben die Lupinen geblüht und sind schon wieder dahin, gleiches gilt für die holländischen Iris- eine Wand aus Blüten! Massenpflanzungen sind immer sehr beeindruckend. Die Rosen dagegen verteilen ihren Blühbeginn über die gesamte Zeit. Die Späteste “Dortmund” hat noch gar nicht angefangen.
Der Rosenbogen:
Ach ja, mein Rosenbogen….. herausfordernd ist er, oder besser der Umstand, dass er keine Füße zum Verankern hatte und die Rose mit ihrer großen Angriffsfläche für den Wind und ihrer unglaublichen Wüchsigkeit starke Kräfte auf den Rosenbogen wirken lässt.
Bei einem Sommersturm letztes Jahr hatte die Rose ihn von den Füßen gerissen. Ein Wunder, dass er dabei nicht zerbrochen ist. Ich hatte ihn dann einseitig angeschraubt, aber er stand immer ganz windschief, weil die Rose drückte. Das hätte er nicht mehr lange ausgehalten und es sah auch nicht schön aus.
Jetzt habe ich das Problem mit einem Erdanker vom Gewächshaus und einem Spanngurt gelöst. Diese Konstruktion kann genug Spannung aufbauen, um den Bogen zu halten. Sitzt so fest wie einzementiert. Und weil das Band schwarz ist, nimmt man es kaum wahr.
In diesem Licht sieht die letzte Rose fast gleich aus, aber das ist die Kletterrose “New Dawn”. Sie ist fast weiß mit rosa Anhauch. Dieses Jahr geht es ihr besser weil ich Konkurrenz aus dem Beet entfernt habe und ich hoffe, dass sie mal die Höhen einer Kletterrose erreicht. Sie ist wirklich sehr schön und sorgt mit ihrer farblichen Zurückhaltung für einen Ausgleich in all dieser Blütenpracht.
Hallo Elke,
wie nett, von dir zu lesen! Gott sei Dak ist dem Rosenbogen nicht viel passiert:-) Aus Schaden soll man ja klug werden. Ich sags doch Lupilove:-)
hallo sas,
schön ist es in deinem junigarten.
aber wirklich sensationell sind die iris, der hammer, auch wenn sie halt schnell verblühen.
mit dem knoblauchbrühespritzen werde ich es auch mal versuchen. ich habe eine moosrose (alte abstammung), die zwar im frühjahr immer gut aussieht, dann aber auch mit dem mehltau zu kämpfen hat. mit brennesselbrühe und auch zinnkrautbrühe habe ich es schon probiert, war aber jetzt nicht so überzeugend.
dir einen sonnigen und etwas wärmeren rest-juni
Hallo liebe Hanna,
ach danke, es macht so viel Freude, wenn sich jemand mit einem freut. Das ist das schönste am Gärtnern.Ja die holländische Iris hynotisiert auch öfter die Passanten. Ich habe sogar schon welche an die Nachbarn verteilt. Sie sind ja recht vermehrungsfreudig. Oh, Moosrose… die ist aber schön, hab ich gleich mal Bildersuche gemacht. Zinnkraut habe ich noch gar nicht gehört, aha. Bei mir liegt auch noch ein Teebeutel Ackerschachtelhalmtee rum, aber ich komme nicht dazu. Wahrscheinlich muss man auch öfter mal mit der Knoblauchbrühe ran.Ich habe auch den Rittersporn damit behandelt als der So einen Anflug zeigte, bis jetzt ist nicht noch mal was zu sehen gewesen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Juni 16, 2019 at 11:19 am
Oh, wie schade mit dem Rosenbogen. Dein Garten ist eine Pracht, besonders schön finde ich die Lupinen in den verschiedenen Tönen.
VG
Elke
Juni 17, 2019 at 8:34 pm
Hallo Elke,
wie nett, von dir zu lesen! Gott sei Dak ist dem Rosenbogen nicht viel passiert:-) Aus Schaden soll man ja klug werden. Ich sags doch Lupilove:-)
lg sas
Juni 17, 2019 at 8:26 am
hallo sas,
schön ist es in deinem junigarten.
aber wirklich sensationell sind die iris, der hammer, auch wenn sie halt schnell verblühen.
mit dem knoblauchbrühespritzen werde ich es auch mal versuchen. ich habe eine moosrose (alte abstammung), die zwar im frühjahr immer gut aussieht, dann aber auch mit dem mehltau zu kämpfen hat. mit brennesselbrühe und auch zinnkrautbrühe habe ich es schon probiert, war aber jetzt nicht so überzeugend.
dir einen sonnigen und etwas wärmeren rest-juni
liebe grüsse hanna
Juni 17, 2019 at 8:50 pm
Hallo liebe Hanna,
ach danke, es macht so viel Freude, wenn sich jemand mit einem freut. Das ist das schönste am Gärtnern.Ja die holländische Iris hynotisiert auch öfter die Passanten. Ich habe sogar schon welche an die Nachbarn verteilt. Sie sind ja recht vermehrungsfreudig. Oh, Moosrose… die ist aber schön, hab ich gleich mal Bildersuche gemacht. Zinnkraut habe ich noch gar nicht gehört, aha. Bei mir liegt auch noch ein Teebeutel Ackerschachtelhalmtee rum, aber ich komme nicht dazu. Wahrscheinlich muss man auch öfter mal mit der Knoblauchbrühe ran.Ich habe auch den Rittersporn damit behandelt als der So einen Anflug zeigte, bis jetzt ist nicht noch mal was zu sehen gewesen.
Liebe Grüße, sas