Page 20 of 28

Gartenrundgang Mai

So, es wird wieder Zeit für einen Gartenrundgang. Eines lässt sich jetzt schon feststellen, die Natur ist noch früher dran als letztes Jahr. Meine Taglilien sind schon aufgegangen und die Wildrosen fangen an, auch eine sibirische Iris blüht schon. Und so kommt es, dass dieses Jahr Tulpen mit Taglilien zusammen blühen und verspätete Osterglocken mit Rosen. Verrückt!

DSC_0399

Die Pflanzen, die in der Rabatte das Bild bestimmen, sind die Lupine, Allium und das weiße Bett aus Hornkraut.

DSC_0391

Es ist so schön, ich kann mich nicht satt daran sehen. Deshalb muss ich es aus allen Richtungen fotografieren. Wem es langweilig wird, der möge weiter runter scrollen.

DSC_0403 Continue reading

Richtfest beim Dachbau

DSC_0323

Wir bauen auf und reißen nieder, ham wa Arbeit immer wieder! Wir reißen immer noch ab, aber da, wo schon alles weggerissen wurde, bauen wir schon auf.

So sieht es aktuell aus:

DSC_0357

Und alles was dazwischen war kommt jetzt: Wegen der Verletzung unseres Helfers bei der letzten Aktion, haben wir uns nicht mehr getraut jemanden zu fragen, ob er uns bei dieser offensichtlich gefährlichen Arbeit helfen mag. Deshalb haben wir seitdem allein gearbeitet. Mein Mann widmete sich dem Abriss, ich widmete mich dem Aufräumen der Dachpappenabfälle und der Holzabfälle.

Continue reading

Die Tulpenblüte

DSC_0385

Heute habe ich wieder Stunden damit zu gebracht Löwenzahn und Löwenzahn-artiges aus dem Rasen auszustechen.  Eimerweise ist wieder Unkraut auf den Kompost gewandert, aber ich werde getröstet durch den schönen Anblick des Gartens. Ich freu’ mir einen Kullerkeks. Aktuell machen Tulpen, Vergissmeinnicht und Hornkraut die Show. Allium kommt langsam.

Ohne viel Worte, einfach gucken:

DSC_0372

DSC_0370 Continue reading

Gartenrundgang April Teil 2

Hach schrecklich, die Zeit rast. Jetzt habe ich es gestern nicht mehr geschafft den zweiten Teil des April-Gartenrundgangs zu veröffentlichen. Jetzt steht er halt im Mai drin.

DSC_0236

Im Gemüse Garten siehts so aus: Die frühen Sachen habe ich schon ausgesäht, gelegt und gesteckt. Hier warten Zuckererbsen, dass sie aus der Erde kommen. Die Reihe daneben ist Rote Beete. Hier und da stehen ein paar wild ausgesähte Blümchen, hier Vergissmeinnicht. Das ist ein schöner Farbtupfer und lockert alles auf.

DSC_0234

Mittlerweile habe ich die Erdbeerbeete auch sauber gemacht und auch die Wege. Auf dem einem Beet sprießt kräftig der Knoblauch, auf dem anderen muss ich unbedingt aufstocken. Die Erdbeeren sehen gut aus, keine roten oder weißen Flecken. Dafür hat sich der Schachtelhalm zum Blühen aufgemacht, dem ging es letztes Jahr hier zu gut.Habe ich jetzt natürlich beseitigt.

DSC_0237

Die Schalotten habe ich als erstes gesteckt. Ein paar waren noch aus eigener Ernte, da die Steckschalotten so unverschämt teuer sind, habe ich den Rest einfach im Bioladen gekauft. Meine Lieblingssorte, davon kleine Exemplare da ist dann der Kilo-Preis auch ergiebig. Auf dem Beet daneben wächst noch Feldsalat. Ich habs noch nicht abgeräumt, da kommen nämlich Sojabohnen hin, das hat noch Zeit.

DSC_0235 Continue reading

Gartenrundgang 17. April Teil 1- Es grünt so grün

Eigentlich müsste man Gartenrundgänge alle zwei Wochen machen und nicht nur einmal im Monat, weil sich in zwei Wochen schon so viel tut. Vielleicht mache ich deshalb noch einen zweiten Ende des Monats.

DSC_0245

Überall wachsen die Stauden und Zwiebelblumen rasant. Der Gemüsegarten ist größtenteils aufgeräumt und teilweise schon eingesäht usw. Aber fangen wir mit dem dekorativen Teil an. Im vorderen Bereich unter den Obstbäumen blühen die weißen Narzissen und Traubenhyazinthen. Die habe ich nicht selbst gepflanzt aber trotzdem kommen sie im ganzen Garten nur da vor.

DSC_0028  DSC_0025

DSC_0027 Continue reading

Dachabriss Teil 2

IMG_0124

Ein paar Tage später widmeten wir uns der Zwischendecke und der Dachschalung im Vorraum, wo das Flachdach ist. Leider gibt es nur Fotos von der Handykamera, aber besser als keine Bilder.

Die Decke zeigte schon vor unseren Abrissarbeiten Feuchtigkeitsschäden, aber seit das Asbest entfernt wurde gab es ja einige durchnässende Ereignisse, was man der Zwischendecke und ihrer Füllung auch ansah.

IMG_0125

Die Zwischendecke war auch mit diesem DDR-Putz verputzt. Sie wurde unter Anderem von diesen “Tellernägeln” gehalten, mit denen man sich ganz herrlich den Kopf stoßen kann. Verarbeitet waren auch Sauerkrautplatten und anderes undefinierbares Zeug.

IMG_0126 Continue reading

Kirschblüte, ein einziger Blütenrausch!

  Vor ein paar Tage sah es noch so aus:

DSC_0115

Heute so:

DSC_0127

Zum selben Tag wie im letzten Jahr steht mein Kirschbaum in voller Blüte. Diesmal aber bedeckter Himmel, den ganzen Vormittag Regen, deshalb ohne Bienensummen. Es ist ein stilles Staunen im letzten Licht des Tages.

Continue reading

Dachabriss Teil 1

Ich habe ein paar Tage frei genommen, eigentlich um den Boden vorzubereiten und zu stecken und zu sähen, aber weil sich mit dem Dach alles nach hinten verschoben hat, ist jetzt der Dachabriss und Neubau dran.

Angefangen haben wir mit der Zwischendecke im Hauptraum. Die muss raus, weil sie zu niedrig ist und weil wir Dachfenster einbauen, damit es heller wird. Mit Zwischendecke würden die Fenster nur den Dachboden beleuchten. Leider stellte sich der Abriss  der Zwischendecke schwieriger heraus als gedacht. Denn die Decke aus Holzlatten ist verputzt. Allerdings ist das kein Putz, wie man ihn heute finden würde, sondern ein merkwürdiger DDR-Individualwerkstoff, sauhart, von der Dichte her wie Gips, hart wie Solnhofer Schiefer und dann noch dicker als 1 Zentimeter. Ich habe das Zeug meinem Nachbarn gezeigt, der sich mit Baustoffen aus der Zeit auskennt, aber er konnte mir auch nichts dazu sagen.

DSC_0012Erst wurde versucht, das Holz von oben mit der Stichsäge durchzusägen und es dann nach unten durch zu brechen, aber es ging nicht. Der Putz machte der Taktik einen Strich durch die Rechnung. Das Sägeblatt wurde so heiß, dass  es abbrach.

Also versuchten wir erst den Putz von der Zwischendecke zu entfernen. Die Werkzeuge, die wir hatten waren aber nicht ausreichend, so dass wir und von unserem netten Nachbarn eine sehr große und schwere Brechstange ausgeliehen, mit der der Putz zertrümmert wurde.

DSC_1046p

Die freigelegten Bretter der Zwischendecke wurden dann mit der Brechstange rausgebrochen. Das ergab einen schönen Trümmerhaufen, der weggeräumt und eingetütet werden musste.

IMG_0108 Continue reading

Kompost, Nashornkäfer und Morcheln

DSC_1049

Männlicher Nashornkäfer, erkennt man an seinem Nashorn.

Letztes Jahr habe ich zur selben Zeit das erste mal seit der Übernahme des Gartens in meinem Kompost gegraben und dabei Unmengen von IMG_0219Nashornkäferlarven zu Tage gefördert. So sah es vor einem Jahr aus.

 

Die Tage habe ich im gleichen Haufen wieder gegraben, denn der Kompost ist gut durchgereift und ich brauchte Komposterde um folgendes Problem zu beheben:

DSC_1068

Letztes Jahr habe ich auf dieser Fläche Rasen gesäht. Vorher wurden dort Stubben von Lebensbäumen weggefräst und wenige Meter weiter ein Tannenstubben. Überall lagen Holzhäcksel rum und ich habe alles was da so rum lag verteilt um Bodenunebenheiten auszugleichen. Da, wo das Gras so schlecht wächst, liegen besonders viel Holzhäcksel. Da wo das Gras so üppig wächst war richtige Erde und Komposterde.

Ich kann den Untergrund nicht mehr austauschen, aber ich kann ihn pimpen, in dem ich Komposterde breitwürfig wie Dünger ausbringe und dann darüber nachsähe. Also machte ich mich an meinen schönen Kompostvorrat, Wahnsinn wie dunkel, nahrhaft und feinkrümelig diese Erde aussieht.

Continue reading

Die neuen Lampions im Kirschbaum

Meine neuen Lampions sind da! Bei so viel Bauarbeiten muss auch mal Platz für Schönes sein! Meine alten Lampions funktionieren zwar technisch noch, haben sich haben wegen zu viel Spannung an der Aufhängung in die Auflösung begeben. Sie waren einfach von geringer Qualität. Jetzt habe ich hochwertigere, die eine spannungsfreie Aufhängung haben und an drei Punkten aufgehängt sind. Die Lampions haben auch verschiedene Größen. Es sieht so schön aus! Ich will gar nicht viele Worte machen, einfach gucken:

DSC_1056

DSC_1059

DSC_1057

DSC_1051

 

« Older posts Newer posts »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen