Ja, lang ist der der letzte Rundgang her… Juli 2 habe ich gleich ganz ausfallen lassen. Es gab einfach spannenderes und mein Arbeitsfokus lag auf anderen Kulturen. Die schönste Pracht im Jahresverlauf ist eben schon durch, in der zweiten Julihälfte habe ich eine kleine Blühlücke. Es gibt keine tolle Prachstaude oder Massenpflanzung in meinem Garten ,die das Bild in der Zeit schön dominiert.
Aber jetzt wendet sich wieder das Blatt und es kommen wieder mehr Pflanzen in die Blüte. Der Oleander blüht ja durchgängig. Die Gaura rechts sah Anfang des Jahres so aus, als wäre sie gestorben, aber sie hat sich wieder aufgerappelt. Ein paar vereinzelte Triebe hat sie dann doch geschoben. Ich denke, dass sie ev. einen Frostschaden bekommen hat. Unten: Ersatzpflanzung für das Sandglöckchen. Es scheint der perfekte Standort zu sein. Die neue Spornblume wächst kräftig und blüht, sie sieht schon fast besser als meine alteingesessene im Beet aus.
Diese Kombination aus Pflanze, Kies und Muscheln erinnert mich außerdem an meinen Englandurlaub 2017, wo ich Pflanze mal in ihrem natürlichen Habitat bewundern konnte. So sah das aus:











































